
ÜBER MICH
Gerne biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich über mich, meinen beruflichen Werdegang und meine Weiterbildungen zu informieren, habe ich diesen im Folgenden für Sie skizziert.
Mein Name ist Sabine Glauer. Geboren bin ich 1967 in Mannheim und habe 1986 dort auch mein Abitur gemacht.
Nach einem „Freiwilligen Sozialen Jahr“ bei der Interessengemeinschaft Körperbehinderter in Weinheim begann ich danach meine berufliche Laufbahn als Physiotherapeutin.

Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Fachschule Grünstadt

Drittes praktisches Jahr der Ausbildung bei der Stiftung Rehabilitation Heidelberg. Intensive Ausbildung an Patienten mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittlähmung und Muskeldystrophie u. ä.

Tätigkeit an der Orthopädischen Klinik in Heidelberg Schlierbach auf der Station für frischverletzte Querschnittsgelähmte

Ausbildung zur Brügger-Therapeutin

Div. kleinere Fortbildungen wie zum Beispiel Brügger-Therapie auf dem Minitrampolin oder funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach

Teilzeitkraft in einer Praxis für Physiotherapie

Erwerb des Zertifikates „Manuelle Therapie“

Triggerpunkt-Therapie

Erwerb des Zertifikates „PNF“
Behandlung orthop. und neurol. Patienten

Cranio-Sacral-Therapie

Ausbildung zur Schroth-Therapeutin
an der Katharina Schroth Klinik in Bad Schernheim zur Behandlung von Skoliose-Patienten

Ausbildung zur NAP-Therapeutin (Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität)
Neuroorthopädisches Strategietraining zur Förderung motorischer Strategien

Erwerb des Zertifikates Bobath-Therapeutin zur Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit funktionellen Asymmetrien oder neurologischen Erkrankungen

Ausbildung zur Fußtherapie nach Zukunft-Huber zur Behandlung von Fußfehlbildungen, zum Beispiel v. a. im Säuglingsalter wie Sichelfuß, Klumpfuß, Knick-Senk-Plattfauß…

Fortbildung FDM
(Therapeuting des Fasziendistorsionsmodell)

Ausbildung zur Vojta-Therapeutin zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen, sowie orthopädisch-chrirurgischen Krankheitsbildern im Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenalter